MARTINA STARKE

Studio Director Munich Studio bei Designworks, A BMW Group Company
Martina Starke ist Leiterin Farb- und Materialdesign, Materialtechnologie und Designqualität bei BMW Automobile. Hier verantwortet sie alles, was im Exterieur und Interieur Design mit den Aspekten Farbe und Material zu tun hat: Von den Außenlackfarben und Sonderlackierungen über die Gestaltung von Sitzpolstern, speziellen Tür- und Lenkradverkleidungen bis hin zu den Dekorleisten. Alle Oberflächenmaterialien der BMW Fahrzeuge werden in ihren Teams gestaltet. Des weiteren leitet Starke die BMW Individual Abteilung. Dabei können Kunden aus einer Kollektion hochwertiger Materialien wie farblich aufeinander abgestimmter Lacke, Leder und Interieurleisten ihre ganz persönliche Auswahl treffen. Die gelernte Textildesignerin ist seit 2001 bei der BMW Group und zeigte sich während ihrer Laufbahn unter anderem für das Farb- und Materialdesign der größeren Baureihen sowie für BMW Individual Projekte verantwortlich. Ihre Position empfindet sie als sehr reizvoll, die große Bandbreite ihrer Aufgaben schätzt sie dabei besonders. Der Stoff aus dem Designer gemacht werden. Ihre Ausbildung startete Martina Starke nach dem Abitur mit einer Lehre zur Textil-Mustergestalterin, wo sich ihre Leidenschaft für Materialien und Textilien auf solidem Boden entwickeln konnte.
Es folgte ein Studium für Textildesign an der Fachhochschule in Hannover. Bevor sie 2001 als Farb- und Materialdesignerin zu BMW ging, gestaltete sie als Textildesignerin Teppiche und Textilien für den Interieur Bereich. Bereits während des Studiums kam Martina Starke durch eine Projektarbeit für das britische Interieurdesign-Label Designer’s Guild mit einem internationalen Team in Berührung. Sie lernte hier den konstruktiven Austausch als Gewinn für ihre Arbeit und auch für ihre persönliche Entwicklung kennen. Prägend war in den frühen Lehrjahren auch die international renommierte Trendforscherin Lideweij Edelkoort, deren holistischer Blick auf Design im Allgemeinen und Material im Besonderen Martina Starkes Arbeit bis heute beeinflusst. Heute schätzen ihre Mitarbeiter ihre positive und besonnene Art sowie ihre Fähigkeit, unterschiedliche Sichtweisen an einen Tisch zu bringen. Es liegt ihr am Herzen, Themen aus verschiedenen Positionen zu betrachten. Martina Starke gilt als Teamplayerin mit einer offenen Haltung. Ob in der Zusammenarbeit mit namhaften Designern oder mit ihrem Team – sie empfindet diesen integrativen Ansatz als wertvolle Bereicherung ihrer Arbeit. Dabei hat all ihr Tun einen gemeinsamen Nenner: Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen Bedürfnissen.
Design heißt den Menschen verstehen. Martina Starke verantwortet neben Lackierungen im Exterieur einen wesentlichen Aspekt im Automobildesign: die emotionale Wahrnehmung im Interieur. Das Interieur Design eines BMW Automobils führt fort, was das Exterieur eröffnet: Freude am Fahren. Und so geht ein BMW für Martina Starke über die reine Funktionalität hinaus. Die beim Kontakt mit dem Automobil empfundenen Emotionen machen es erst perfekt. Damit fokussiert Martina Starke zwei wesentliche Aspekte: Den Menschen und das Material. Design versteht sie als Lösung, die sie von der Benutzerseite aus betrachtet: Was wird erwartet? Welche Bedürfnisse hat der Kunde? Ästhetik alleine kann dem nicht gerecht werden, entscheidend ist das umfassende Verständnis vom Menschen und der Kontext, in dem er lebt. Das Material bildet den zweiten Pol, der ihr Arbeitsfeld umspannt. Sie räumt ihm eine hoheitliche Position ein, denn der Kontakt mit einem Automobil erfolgt primär über die eingesetzten Werkstoffe, darunter Leder, Stoff, Holz oder innovative Materialien wie Carbon. Das Wohlbefinden eines Fahrzeuginsassen hängt auch von seiner Wahrnehmung des Materials ab und so lässt sich Martina Starke letztlich von der Beschaffenheit und den Eigenheiten des Werkstoffes leiten, wenn es um die authentische Formgebung eines Objektes geht.