PROF. ULRICH SCHENDZIELORZ

Prof. für Media Authoring, HfG Schwäbisch Gmünd

Beruflicher Hintergrund als erfolgreicher Designer, Creative Director und Agenturpartner. Schwerpunkt in Lehre und Forschung: Informationsgestaltung, Strategische Gestaltung und Editorial Design, Text-Bild-Rhetorik und Journalismus. Internationale Studien- und Arbeitserfahrungen in der Türkei und den USA.

Aktivitäten:

  • Dritte Wahlperiode als Prorektor; seit 2015 mit dem Aufgabenbereich Hochschulentwicklung

  • 2006-2013: Prorektor Lehre, Vorsitz der Zentralen Studienkommission

  • 2006-2013: Leiter des Masterstudiengangs Communication Planning and Design (CPD)

  • Mitglied des Instituts für Angewandte Forschung der HfG (IAF): Interessenschwerpunkte: Informationsgrafik und -visualisierung, Strategische Kommunikation, Markenkommunikation

  • Leitung des „International Office“ der HfG; Mitglied des Planungsteams der Cumulus Konferenz 2007. Moderator der Cumulus Arbeitsgruppen „Visual Communications“ und „Innovation and Industry“, Gastbeiträge in der Arbeitsgruppe „Digital Culture“

  • Mitglied des Vorstandes (Cumulus Executive Board V), Wiederwahl 2016 (Cumulus Executive Board VI). Die Cumulus Association ist das einzige weltweite Netzwerk von Universitäten und Hochschulen im Bereich Design, Medien und Kunst mit zurzeit mehr als 250 Mitgliedern aus 54 Ländern

  • DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Juror und Gutachter für Medien, Film und Design seit mehr als 10 Jahren

  • DAAD Gutachter für „Strategische Projekte“ (EU-finanzierte Großprojekte von Hochschulforschungskooperationen)

  • Mitglied und Leitung von Akkreditierungskommissionen ausländischer und deutscher Agenturen, darunter „AQAS“ and „AQUIN“

  • Design Consultant (Städtische Ausschreibungen und Software-Unternehmen)

  • Mitglied zahlreicher internationaler Wettbewerbsjurys in Europa, China und Russland

  • Redner beim ersten internationalen Symposium für Designlehre der Zokei Universität in Tokio

  • Zahlreiche Design Workshops und Vorträge an Partnerhochschulen. Zuletzt in 2017 in Nantes und in Graz

  • Berufung als Mitglied der Master-Notenkommission an der Ecole de Design Nantes Atlantique, zuletzt 2017

Ausbildung:

  • Studium der Visuellen Kommunikation an der Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 1986-1990. Diplom (FH)

  • Studiensemester Kunst und Fotografie am Cleveland Institute of Arts in Cleveland, Ohio 1984-1985. Stipendium: Erlass der Studiengebühren

  • Studium der Kunstgeschichte und des Bibliothekswesens in Stuttgart 1978-1981. Diplom (Univ.)

  • Stipendien: (1) DAAD, (2) Fulbright und (3) Carl-Duisberg-Gesellschaft