Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und respektieren Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, kommen Sie gerne auf uns zu.

1. Verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

iF Design Foundation
Bahnhofstrasse 8
30159 Hannover
Telefon: +49 511 54224100‬

E-Mail: info@if-designfoundation.org

2. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle (Ziffer 1).

2.1 Allgemeine Rechte

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

2.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3. Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogene Daten über unsere Website verarbeiten.

3.1 Datenverarbeitung bei Website-Aufruf

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie uns nicht über das Online-Formular kontaktieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):

– Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
– Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
– die abgerufene Datenmenge
– die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
– die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
– der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular, Telefon oder Telefax

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.

4. Newsletter

Sie können auf unserer Website unseren Newsletter abonnieren mit dem wir Sie über die Projekte unserer Stiftung, Veranstaltungen und Publikationen informieren.

Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.*

Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach spätestens 3 Tagen gelöscht.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info@if-designfoundation.org erklären.

5. Einsatz von Cookies

Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden an der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

5.1 Transiente Cookies

Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

5.2 Persistente Cookies

Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

6. Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir Web Fonts von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Beim Aufruf unserer Webseite werden die benötigten Daten in ihren Browser-Cache geladen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierfür ist eine Verbindung zu den Servern von Google erforderlich und es kann zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten, insbesondere der IP-Adresse, an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Soweit Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines sichern Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/

Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

7. Soziale Medien – Angebote von Drittanbieter

Auf unserer Website verwenden wir Plugins von verschiedenen Drittanbietern. Über die Plugins werden Sie zu unserem Account bzw. Fanpage auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Angeboten Dritter ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

7.1 Facebook

Auf dieser Webseite verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (zugehörig zu Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) betrieben wird („Facebook“).

Über die Plugins können unter Umständen auch personenbezogene Daten an die Anbieter übermittelt werden. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.

Um eine ungewollte Datenübertragung zu verhindern, sind die Plugins auf dieser Webseite standardmäßig deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol wird das Plugin aktiviert und es können Daten an den Anbieter übertragen werden. Dazu wird durch die Aktivierung des Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des sozialen Netzwerkes hergestellt. Die Plugins können selbstverständlich jederzeit wieder deaktiviert werden.

Sind die Plugins aktiviert, erhält Facebook bereits durch den Aufruf unserer Seite Informationen wie Ihre IP-Adresse, eine Mitteilung darüber, dass Sie unsere Seite besucht hast und weitere browserbezogenen Informationen. Wenn Sie darüber hinaus das Plugin nutzen, indem Sie beispielsweise einen Kommentar abgeben oder den Gefällt-mir-Button betätigen, werden auch diese Informationen an Facebook übermittelt.

Wenn Sie zeitgleich auf Facebook angemeldet sind, kann Facebook diese Informationen Ihrem Account zuordnen.
Ist das Plugin aktiv, sendet es Informationen jedoch unabhängig davon, ob Sie momentan bei Facebook angemeldet sind oder ein aktives Facebook-Konto besitzen. Bei Aufruf unserer Webseite wird dafür in Ihrem Browser ein Cookie abgelegt, der die Informationen speichert und bei einem erneuten Aufruf des sozialen Netzwerkes an dieses übermittelt.

Weitere Informationen darüber, welche Daten Facebook durch die Einbindung von Social Plugins erhebt, finden Sie direkt bei Facebook unter:
https://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084 und http://www.facebook.com/policy.php.

7.2 Instagram

Auf unseren Seiten können Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden sein. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert („Instagram“).

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Datenschutzerklärung von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.

7.3 Linkedin

Wir verwenden ein Plugin von Linkedin. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 599 N Mathilda Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA („Linkedin“). Wenn Sie die LinkedIn-Dienste auf unserer Website nutzen, verwendet LinkedIn Ihre Anmeldeinformationen, Cookies, Geräteinformationen und Internetprotokolladressen („IP-Adresse“), um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung zu protokollieren. Wenn Sie Mitglied im sozialen Netzwerk des Anbieters sind und während Ihres Besuchs auf dieser Website in dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, können Ihre Daten und Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Profil im sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der vom Anbieter über Sie erhobenen Daten haben wir keinen Einfluss.

Weitere Informationen über Umfang, Art, Zweck der Datenverarbeitung, Aufbewahrungsfristen sowie über Ihre Rechte und Datenschutzeinstellungen finden Sie in den LinkedIn-Datenschutzhinweisen unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy und
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy-summary.

7.4 Youtube

Wir haben ein Plugin der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf dieser Webseite eingebunden. Mit einem Klick auf das Plugin werden Nutzer zu unserem Youtube Kanal weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube erhalten.

Die Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/.

8. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet außer in den genannten Fällen grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Soweit unsere externen Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird.

9. Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Privacy policy

We take the protection of your personal data very seriously and respect your wish for privacy. In the sections below, we inform you about the collection of personal data when using our website. If you have any further questions about the handling of your personal data, please do not hesitate to contact us.

1. Responsible party

The responsible party within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is:

iF Design Foundation
Bahnhofstrasse 8
30159 Hanover, Germany
Phone: +49 511 54224100‬

E-Mail: info@if-designfoundation.org

2. Your rights

You have the following rights with respect to your personal data. To exercise your rights, please contact the responsible party (section 1).

2.1 General rights

We will be pleased to provide you with information as to whether your personal data is being processed; if this is the case, you have a right to be informed about this personal data and to the specific information listed in Art. 15 GDPR. In addition, you have the right to rectification (Art. 16 GDPR), the right to restriction of processing (Art. 18 GDPR), the right to erasure (Art. 17 GDPR) and the right to data portability (Art. 20 GDPR) under the respective legal conditions.

2.2 Rights in data processing according to the legitimate interest

Pursuant to Article 21 para. 1 GDPR, you have the right to object at any time, on grounds relating to your particular situation, to the processing of your personal data which is carried out on the basis of Article 6 para. 1 sentence 1 lit. e GDPR (data processing in the public interest) or on the basis of Article 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (data processing for the protection of a legitimate interest). In the event of your objection, we will no longer process your personal data unless we can provide evidence of mandatory grounds for processing which outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing serves the enforcement, exercise or defense of legal claims.

3. Legal bases for processing

The processing of personal data can be based on various legal bases. If we need your data for the performance of a contract with you or to respond to inquiries from you regarding a contract, the legal basis for this data processing is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. b GDPR. If we obtain your consent for certain data processing, the legal basis is Art. 6 para. 1. p. 1 lit. a GDPR. We carry out some data processing on the basis of our legitimate interest, always weighing your interests worthy of protection against our legitimate interests. The legal basis here is Art. 6 para. p. 1 lit. f GDPR. If processing is necessary to fulfill a legal obligation to which we are subjected, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. c GDPR.

3.1 Collection of personal data from our website visitors

During the use of our website for information purposes only, i.e. if you do not contact us via the online form or send us information in any other way, we collect the following technical information (log file data):

– Operating system of the end device with which you visit our website
– browser (type, version & language settings)
– the amount of data retrieved
– the current IP address of the end device with which you visit our website
– date and time of access
– the URL of the previously visited website (referrer)
– the URL of the (sub)page you are accessing on the website
– the Internet service provider of the accessing system

The collection of this data is necessary for technical reasons in order to display our website and to ensure stability and security. We (and our service provider) do not regularly know who is behind an IP address. We do not combine the data listed above with other data.

The legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f GDPR. Since the collection of data for the provision of the website and the storage in log files are absolutely necessary for the operation of the website and to protect against misuse, our legitimate interest in data processing prevails at this point.

3.2 Contacting us by e-mail, contact form, telephone or fax

When you contact us, e.g. by e-mail or via a contact form, the data you provide (your e-mail address, name and telephone number) will be stored by us in order to answer your questions and process your requests. The legal basis in this respect is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f GDPR. Insofar as we request input via our contact form that is not required for contacting you, we have always marked this as optional. This information serves us to specify your request and to improve the processing of your request. A communication of this information is expressly on a voluntary basis and with your consent, Art. 6 para.1 p. 1 lit. a GDPR. Insofar as this involves information on communication channels (for example, e-mail address, telephone number), you also consent to us contacting you, if necessary, in order to respond to your request. You can, of course, revoke this consent at any time for the future.

The personal data which we have received in the course of contacting you will be deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected, your request has been fully processed and no further communication with you is necessary or desired by you.

4. Newsletter

You can subscribe to our newsletter to keep you informed about projects of our foundation, events and publications.

The legal basis for sending the respective newsletter is your consent according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a GDPR in conjunction with. § 7 para. 2 no. 3 UWG or the legal permission according to § 7 para. 3 UWG.

For the registration to our newsletters we use the so-called double-opt-in procedure. This means that after your registration, we will send you an e-mail to the e-mail address you provided, in which we ask you to confirm that you wish to receive the newsletter. If you do not confirm your registration, your information will be automatically deleted after 3 days at the latest.

The only mandatory information for sending the newsletter is your e-mail address. The provision of further data is voluntary: this data is used to address you personally. After your confirmation, we store your e-mail address for the purpose of sending the newsletter and until revoked. We also store your IP address current at the time of registration, the time of registration and confirmation for up to three years after registration (statute of limitations). The purpose of this procedure is to be able to prove your registration in case of doubt and, if necessary, to clarify any misuse of your personal data. The legal basis for logging the registration is our legitimate interest according to Art. 6 para. 1 p.1 lit. f GDPR in proving a formerly given consent, see also Art. 7 para. 1 GDPR.

You can revoke your consent to the sending of the newsletter at any time and unsubscribe from the newsletter. You can declare the revocation by clicking on the link provided in every newsletter e-mail or by sending an e-mail to info@if-designfoundation.org.

5. Use of cookies

Cookies are data which is stored on your computer by a website you visit and which allows your browser to be reassigned. Cookies transmit information to the entity that sets the cookie. Cookies can store various information, such as your language preference, the duration of your visit to our website or the entries you have made there. Cookies cannot execute programs or transfer viruses to your computer. They are used to make the website as a whole more user-friendly and effective.

5.1 Transient cookies

These cookies are automatically deleted when you close the browser. These include, in particular, the session cookies. These store a so-called session ID, with which various requests of your browser can be assigned to the common session. This allows your computer to be recognized when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.

5.2 Persistent cookies

These cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time.

6. Google Fonts

For the standardized display of fonts on our website, we use web fonts from Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. The responsible party for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

When you visit our website, the necessary data is loaded into your browser cache in order to display texts and fonts correctly. This requires a connection to Google’s servers and may result in the transmission of personal data, in particular the IP address, to Google LLC. servers in the USA. Google web fonts are transferred to the cache of your browser to avoid multiple loading. If your browser does not support web fonts or prevents access, a standard font will be used by your computer.

Insofar as data is processed outside the EEA, where there is no level of data protection equivalent to the European standard, we have concluded EU standard contractual clauses with the service provider to establish a secure level of data protection.

Further information on Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/.

The collection and storage of data only takes place after explicit consent according to Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a) GDPR. This can be revoked at any time with effect for the future.

7. Social media – third party offers

On our website, we use plugins from various third-party providers. Via the plugins, you will be redirected to our account or fan page on the respective platform. The legal basis for the use of third-party offers is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. a GDPR.

7.1 Facebook

On this website, we use plugins of the social network Facebook, which is operated by Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (belonging to Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) („Facebook“).

Personal data may also be transmitted to the providers via the plugins. The content of the plugin is transmitted by Facebook directly to your browser and integrated by into the website. We therefore have no influence on the scope of the data that Facebook collects with the help of this plugin.

To prevent unwanted data transmission, the plugins on this website are deactivated by default. Only by clicking on the respective icon, the plugin is activated and data can be transmitted to the provider. For this purpose, a connection between your browser and the server of the social network is established by activating the plugin. The plugins can, of course, be deactivated again at any time.

If the plugins are activated, Facebook already receives information such as your IP address, a message that you have visited our site and other browser-related information by calling up our site. If you also use the plugin, for example by posting a comment or clicking the Like button, this information is also transmitted to Facebook.

If you are logged in to Facebook at the same time, Facebook can assign this information to your account.

If the plugin is active, however, it sends information regardless of whether you are currently logged into Facebook or have an active Facebook account. When you call up our website, a cookie is placed in your browser for this purpose, which stores the information and transmits it to the social network when you call it up again.

For more information about what data Facebook collects through the integration of social plugins, please visit Facebook directly at:
https://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084 and
http://www.facebook.com/policy.php.

7.2 Instagram

Functions of the Instagram service may be integrated on our pages. These functions are offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).

If you are logged into your Instagram account, you can connect the content of our pages to your Instagram profile by clicking on the Instagram button. This allows Instagram to associate the visit to our pages with your user account. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by Instagram.

Privacy policy of Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy/.

7.3 Linkedin

We use a plugin from Linkedin. The provider is LinkedIn Corporation, 599 N Mathilda Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA („Linkedin“). When you use LinkedIn services on our website, LinkedIn uses your login information, cookies, device information, and Internet Protocol („IP“) addresses to identify you and log your usage. If you are a member of the provider’s social network and are logged into the social network during your visit to this website, your data and information about your visit to this website may be linked to your profile on the social network. We have no influence on the exact scope of the data collected about you by the provider.

For more information about the scope, type, purpose of data processing, retention periods, as well as your rights and privacy settings, please refer to the LinkedIn privacy notices at https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyand https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy-summary.

7.4 Youtube

We have integrated a plugin of the „YouTube“ platform of the provider Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, on this website. By clicking on the plugin, users are redirected to our YouTube channel. We would like to point out that we, as the provider of the pages, have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by YouTube.

The privacy policy can be found at:
https://www.google.com/policies/privacy/.

8. Data transmission

A transfer of your data to third parties will not take place except in the cases mentioned, unless we are legally obliged to do so, or the data transfer is necessary for the implementation of the contractual relationship or you have previously expressly consented to the transfer of your data.

Insofar as our external service providers come into contact with your personal data, we ensure within the framework of commissioned processing pursuant to Art. 28 GDPR that they comply with the provisions of the data protection laws in the same manner. In these cases, however, the scope of the transmitted data is limited to the necessary minimum. Please also note the respective data protection notices of the providers. The respective service provider is responsible for the content of third-party services, whereby we check the services for compliance with legal requirements within the scope of reasonableness.

We attach importance to processing your data within the EU / EEA. However, it may happen that we use service providers who process data outside the EU / EEA. In these cases, we ensure that an adequate level of data protection comparable to the standards within the EU is established at the recipient before transferring your personal data.

9. Data security

We have taken extensive technical and operational precautions to protect your data from accidental or intentional manipulation, loss, destruction or access by unauthorized persons. Our security procedures are regularly reviewed and adapted to technological progress.